Zur Terminbuchung:
nutzen sie unser Kontaktformular
Online buchbar
oder per E- Mail:
dr.med.august@web.de
Sprechstunde:
mittwochs ab
17.00 Uhr
für Privatversicherte
und Selbstzahler
Info:
von Montag bis Freitag
besteht die Möglichkeit,
in Kleinmachnow einen
Termin zu vereinbaren
Adresse:
Am Rathausmarkt
Förster-Funke Alle 104
14532 Kleinmachnow
Tel. 0331-55 09 944
HNO-Privatpraxis
Karl-Marx-Straße 21
14482 Potsdam
Am 13.03.2010 fand der 7. Babelsberger Laserworkshop als deutsch-polnische Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Ambulanten Laserzentrums am Griebnitzsee unter meiner wissenschaftlichen Leitung statt.
![]() |
|
Mitteilung über Laserworkshop in Potsdam
hiermit möchte ich Ihnen einige Informationen/ Programmhinweise über den 7. HNO-Laserworkshop im „Ambulanten Laserzentrum am Griebnitzsee" in Potsdam/ Babelsberg geben. Bei diesem Workshop werden 4 HNO-Operateure aus dem Nachbarland Polen anwesend sein. Kursdatum: 13.03.2010 Kurszeit: 09.00-15.00Uhr.
Programm:
Nach der Begrüßung der Gäste und einer theoretischen Einführung in die Materie werden Patienten, die ich innerhalb der letzten 2 Wochen ambulant im AOZ in Stahnsdorf bzw. in meiner Praxis in Kleinmachnow operiert habe vorgestellt. Anhand dieser Falldemonstrationen zeige ich Vorteile dieser operativen Methode auf! Gemeinsam mit Herrn Dipl.Ing.U. Schenderlein von der biolitec AG aus Jena besprechen wir technische Grundlagen verschiedenster Lasersysteme. Aufgrund der sehr häufigen Anwendung des im HNO-Faches am meisten verbreiteten Lasersystem, des Diodenlasers wird dieser explizit demonstriert.
Im zweiten Teil der Veranstaltung finden ambulante Laseroperationen live statt:
Am 13.03.2010 werde ich eine Schnarchoperationen (LAUP) bei habitueller Rhonchopathie zeigen. Weiterhin werde ich eine sog. Lasermyringotomie bei Paukenerguß als Ersatz-OP einer konventionellen Paukendrainage demonstrieren. Danach werde ich 2 Patienten mit chronischer Nasenatmungsbehinderung bei Septumdeformität mit Conchahyperplasie, sowie bei Septumsynechie nach Vor-OP per Laser korrigieren und die Vorteile moderner Tamponadesysteme aufzeigen. Zur Abrundung des Programms zeige ich eine Laservaporisation am Locus Kiesselbachii bei rez. Nasenbluten. Zuletzt erfogt die laserchirurgische Durchtrennung eines Zungenbändchens. Die Kursanten verfolgen die OP´s vor laufender Kamera via Bildschirm live und können Fragen stellen. Danach werden verschiedenste themenbezogene Fragen in der Runde besprochen. Die Veranstaltung endet mit einem Buffet in kollegialer Runde. Wegen der nur marginalen Beeinträchtigung der Patienten bei praktisch schmerzloser OP-Durchführung, hat sich diese operative Technik als ambulante Domäne der HNO-Chirurgie in der Praxis entwickelt.
![]() |
![]() |